Oldtimerbusse und -PKW mieten
Oldtimerbusse mieten (mit Chauffeur)

Standort: Dietramszell
Model: Neoplan SH 8 „Das Wunder von Bern“
Baujahr: 1954
Sitze: 28+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um den siebten gebauten NEOPLAN im Jahre 1955.
NEOPLAN steht für „Neues Personenbeförderungsfahrzeug oder Neuer Plan“.
Ein Fahrzeug in selbsttragender Bauweise ohne Chassis, d. h. es handelt sich um eine freitragende Karosserie.
Der SH 8 wurde 2003 bei den Dreharbeiten für den Kinofilm „Das Wunder von Bern“ als Mannschaftsbus für die deutsche Fußballnationalmannschaft eingesetzt. Selbst schmale und kurvenreiche Passstraßen der Schweiz (Fahrbahnbreite ca. 3 Meter und Steigungen bis ca. 18%), die für den normalen Verkehr gesperrt sind, waren für die Technik, insbesondere den Henschel-Motor mit 116 PS kein Hindernis. Im Gebiet Berner-Oberland, Thuner See, Grindelwald, Großes Scheidegg und Schwarzwaldalp fuhr der Oldtimer sogar auf Höhen bis 2.100 Meter.
Standort: Dietramszell
Model: Neoplan Jetliner Heggli
Baujahr: 1993
Sitze: 47+2
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
FISCH AUS DER DOSE
Der Schweizer Carunternehmer Heiri Heggli und seine Frau Yvonne wollten schon immer mal einen Reisebus mit einem außergewöhnlichen Design im eigenen Fuhrpark haben. Als sie dann 1992 in einer Zeitschrift einen Artikel über junge Graffiti-Künstler entdeckten, schlug diese Idee wie ein Blitz ein. Der erste Kontakt zu „Shark“ entstand... Über die Redaktion konnten die wirklichen Namen der Künstler herausgefunden werden. Der erste Kontakt zu „Shark“ entstand... Idealerweise ein junger Graffiti-Künstler aus der Umgebung Luzern. Für den ersten Bus wurde ihm zur Gestaltung völlig freie Hand belassen. Das Thema sollte im weitesten Sinn mit Reisen und Lebensfreude zu tun haben. Harun „Shark“ Dogan und sein Graffiti-Kollege Fedor „Cantwo“ Wildhardt aus Mainz waren gerade in einer „Fisch-Phase“. Die Idee mit den Graffiti-Fischen gefiel der Familie Heggli auf Anhieb. Ist doch Firmeninhaber Heiri Heggli im Sternzeichen Fisch geboren. Als dann der Sonnenbrillenfisch entstanden ist, entschloss sich Heggli dazu, gleich auch e neu eröffneten Reisebüros im Graffiti-Look zu gestalten und den Heggli-Sonnenbrillen-Fisch als Logo für die Reisebüros einzusetzen. „Shark“ und „Cantwo“ brachten dann das Graffiti im Neoplan-Werk in Pilsting auf den Bus. Noch im Rohbau wurden die lustig bunten Fische aus der Spraydose auf den Bus gesprüht und am Schluss mit vielen Klarlackschichten abgedeckt. Der Graffiti-Bus hat in seinem langen Reisebus-Leben (1993 – 2009) viele Menschen erfreut. Immer wieder wurde „der Fisch“ als Reisemittel gewünscht, sei es für Hochzeiten oder Vereine. Besonders auch die Kinder erfreuten sich immer wieder an den lustigen Fisch-Motiven rund um den Bus. Seit Sommer 2009 steht er nun im wohlverdienten Ruhestand im Museum von Konrad Auwärter. Die jahrzehntelange geschäftliche und private Beziehung der beiden Familien Auwärter und Heggli geht somit weiter. Es ist wohl einer der schönsten und interessantesten Fahrzeuge der erfolgreichen Jetliner-Serie, die über 25 Jahre im Werk Pilsting mit über 3.500 Einheiten gebaut wurden. Das Fahrzeug hat in vielen Details die Handschrift von Albrecht Auwärter, Bob Lee und Ernö Bartha.
Standort: Dietramszell
Model: Neoplan Jetliner N214
Baujahr: 1977
Sitze: 41
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der Jetliner, der Nachfolger des „Typ Hamburg“, ist der erste Reisebus, bei dem die großflächigen Scheiben nicht mehr mit wulstigen Gummiumrandungen eingesetzt, sondern eingeklebt werden. Zudem sind bei diesem Fahrzeug erstmals die Kofferklappen so konstruiert, dass sie sich um 180° ganz nach oben öffnen lassen und das Heizungs- und Lüftungssystem wird elektronisch geregelt.
Standort: Sauerlach
Model: Saurer L4C 54
Baujahr: 1966
Sitze: 33
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Opel Blitz 1,5 C
Baujahr: 1949
Sitze: 12
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Dieser Opel Blitz 1,5 –Tonner mit Aufbau der Karosseriefabrik Wilhelm Reutter war ursprünglich beim Kraftverkehr Springe Hermann Fricke zuhause. Nach seiner Ausmusterung gelangte er über einen Sammler im Raum Osnabrück zum Auwärter-Museum. Ursprünglich war der Kleinbus mit dem gleichen Motor ausgestattet wie der Opel Kapitän. Das Aggregat mit 55 PS fehlte ebenso wie das Getriebe, als Konrad Auwärter ihn erwarb. Also wurden Motor und Getriebe einer Blitz-Feuerwehr mit jüngerem Baujahr verwendet, um diesen einmaligen Bus wieder zum Leben zu erwecken. Die Restaurierung führte Helmuth Radlmeier 2006 durch. Seitdem ist der Blitz Bestandteil des Automobil-Park Auwärter und erinnert daran, dass Gottlob Auwärter von 1922 bis 1925 als Kastenmacher bei Reutter den Karosseriebau erlernte.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Opel Blitz 3.6 - 47 - NR
Baujahr: 1938
Sitze: 16+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Mit diesem Fahrzeugtyp hat Gottlob Auwärter seine Karosseriebaufirma im Alter von 33 Jahren begonnen! Das Gerippe ist komplett aus Holz gebaut. Die Firma Däuble aus Deckenpfronn hat im Jahre 1936 ein Fahrzeug dieses Typs gekauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis zum Jahre 1963 beim VEB-Kraftverkehr in Leipzig eingesetzt. Von 1963 bis 1970 war er in den Diensten der Firma Wieland in Oschatz. Ab diesem Zeitpunkt bis 1989 war die Firma Pfeil in Taucha Eigentümer des Opel-Blitz.
Standort: Stuttgart
Model: Neoplan NH6/7
Baujahr: 1961
Sitze: 25+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
1960 entwickelten Albrecht Auwärter und Bob Lee im Rahmen Ihrer Ingenieurarbeit den Typ Hamburg. Sie brachten neue Konstruktions- und Stilelemente in ihre Überlegungen ein und machten diesen Fahrzeugtyp damit zu einem Meilenstein der Neoplan-, aber auch der Busgeschichte insgesamt. Bei dem im Automobil-Park Auwärter vorhandenen Exemplar des NH 6/7 handelt es sich um den Prototypen, der 1961 nach den Entwürfen der beiden entstand. Er wurde an die schweizer Firma Dillier AG geliefert. Nach dem Ende seiner aktiven Einsatzzeit wurde er bei Neoplan in Zahlung gegeben und dort in den Museumsbestand übernommen als Zeitzeuge des Starts des Typs Hamburg. Im November 2007 wurde der Bus sogar wieder zum Straßenverkehr zugelassen, übrigens im Alter von fast 47 Jahren erstmals in Deutschland.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan DoLux
Baujahr: 1965
Sitze: 66+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der NEOPLAN N2OL Do-Lux war als spezieller Sightseeing-Bus für Berlin konzipiert, um bei Stadtrundfahrten den Touristen auch einen Blick über die Mauer zu ermöglichen. Im Gegensatz zum Skyliner entspricht der Do-Lux mit seinenschräg ins Dach gewölbten Seitenscheiben und Fensterstreben dem Styling des Typ Hamburg. Die niedrige Gesamthöhe von vier Metern wird durch eine sattelförmige Ausbildung des Zwischendecks erreicht. Der Zugang zum Oberdeck erfolgt durch zwei seitliche Treppen, die über Außenschwingtüren an der Fahrzeugrückseite erreichbar sind.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes L4500
Baujahr: 1954
Sitze: 24+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Aufgebaut wurde dieses Fahrzeug in Trambauweise auf DB-Chassis. Das Fahrzeug wurde in der „Schweizer Breite“ von 2,25 Metern für den speziellen Einsatz auf den eidgenössischen Passstrecken produziert. Als Basis diente ein Mercedes-Benz Lastwagenfahrgestell L3500. Die Daimler Benz-Vertretung Höschele baute dieses Lkw-Chassis auf einen Omnibus-Frontlenker um, bei dem der Fahrer neben dem Motor saß. Auf Lkw-Fahrgestelle musste deshalb zurückgegriffen werden, weil entsprechend breite Omnibusfahrgestelle nicht verfügbar waren. Die großzügige Verglasung war typisch für die Auwärter-Fahrzeuge dieser Jahre. Der L4500 war eine der letzten Karosserien von Gottlob Auwärter, kurz darauf begann die Produktion von NEOPLAN-Busse.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: VW Samba
Baujahr: 1967
Sitze: 8+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Die Entwicklung des VW-Transporters lässt sich zurückverfolgen auf eine Idee des holländischen VW-Importeurs Ben Pon, der 1947 bereits 51 VW Käfer zum Verkauf für die Niederlande erhielt. Daraus begann man 1947 mit der Entwicklung des VW-Transporters, der 1950 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und die Bezeichnung Typ 2 hatte. Das Sahnestück dieser Baureihe war der Samba-Bus, der heute bei Oldtimerfans sehr begehrt ist. Am 8. März 1950 rollten die ersten 10 VW-Transporter Typ 2 "T1" vom Band. Der Samba-Bus, der aller ersten Bauserie wurde 1951 vorgestellt. Offizielle wurde das Fahrzeug vom Werk aus als Sondermodell tituliert, vom Volksmund allerdings erhielt er den Namen Samba. Das Fahrzeug spiegelte wie kaum ein anderes das Lebensgefühl der 50er, 60er und 70er Jahre wider. Der T1 wurde von 1950 bis 1967 gebaut.
Standort: Stuttgart
Model: Neoplan Skyliner
Baujahr: 1968
Sitze: 53+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Aus dem Do-Lux entstand relativ schnell der NEOPLAN Skyliner für den Reiseverkehr. Der Doppeldecker erhielt einen großen Kofferraum zwischen Motor und Oberdeck und Komforteinrichtungen wie Küche am Aufgang ins Oberdeck. Der 2-achsige NH22 bot bei einer Länge von 12 m und einer Höhe von 3,80 m 67 Fahrgästen Platz. Im April 1967 verließ das erste Fahrzeug dieses Typs das Möhringer Werk. Schon zur IAA 1967 wurde die 3achsige Variante NH22/3 präsentiert mit der das Problem des Gesamtgewichts gelöst wurde. Vom 2achsigen NH22/2 wurden nur 8 Exemplare gebaut.
Standort: Stuttgart
Model: Neoplan ND6
Baujahr: 1973
Sitze: 26
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Auwärter/NEOPLAN übernahm das Werk im niederbayerischen Pilsting. Unter der Leitung von Konrad Auwärter wurden dort in der Anfangsphase zunächst verschiedene Aufbauten montiert. Der erste in Pilsting gebaute NEOPLAN Bus war der kleine ND 6 aus der Typ Hamburg Serie. Ebenso wie die vorigen NEOPLAN Busse – vom NH 8 bis zum NH 16 – besitzt er die unverwechselbare Karosserieform mit dem sachlich eleganten Zuschnitt, die gebogenen, bis ins Dach hineinlaufenden Seitenfenster, Dachkanäle mit individueller Düsenbelüftung und große, durchgehende Kofferräume. Der Bus ist ungewöhnlich wendig und handlich im Gebrauch, keine Kehre ist ihm zu spitz, keine Straße zu eng.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan SH30
Baujahr: 1956
Sitze: 28
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Dieses Fahrzeug Neoplan SH 30 mit der Chassis Nummer 5652 wurde 1956 gebaut und war der 52te gefertigte Neoplan von Gottlob Auwärter. Es war die Schweizer Form. Die Kunden in der Schweiz waren damals zahlungskräftig und die Firma Gottlob Auwärter hat deren Wünsche gerne erfüllt mit folgenden Merkmalen: 2.30 m Breite (in Deutschland 2,50 m Breite), Rechtssteuerung (in Deutschland war die Linkssteuerung üblich), jede Seitenscheibe zum Herunterkurbeln, Lüftung über einem Deckenkanal, Lufteintritt an der Dachklappe. Dieser Fahrzeugtyp wurde ca. 25mal gebaut.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan McDonalds
Baujahr: 1977
Sitze: 14
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der Cityliner von McDonald’s ist eine Spezialanfertigung nach den Wünschen des Auftraggebers. McDonald’s hat dieses Fahrzeug als Werbebus für ihr Unternehmen eingesetzt. Es weist eine besonders komfortable Innenausstattung mit Do-sa-do-Sitzgruppen auf.
Im Heckbereich des Fahrzeuges ist eine sehr aufwendige Küchenzeile, Dusche, Garderobenschrank und Toilette eingebaut. Das Fahrzeug verfügt über ein eigenes Stromaggregat, das im Stand eine sehr leistungsfähige Klimaanlage antreibt.
Standort: Sinsheim
Model: Neoplan N212
Baujahr: 1980
Sitze: 33
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um eine Sonderanfertigung für die Schweiz mit 2,30m Fahrzeugbreite, großer Motor mit 250PS und große Achsen, 6 Tonnen Vorderachse, 10 Tonnen Hinterachse. Der Wagen hat alle Aggregate und Komfortsysteme des klassischen N216 (Toilette, Doppelglas, Kühlschrank usw.), ist aber für die Schweizer Verhältnisse angepasst worden und ist in allen Aggregaten überdimensioniert und deshalb absolut verkehrstauglich.
Der Omnibus war 36 Jahre bei einem Schweizer Unternehmer im Einsatz.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan Starliner C
Baujahr: 2012
Sitze: 55
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der Starliner ist die Krönung des Fahrzeugbau vom Hause NEOPLAN /Auwärter. Neben der anspruchsvollen und sehr gelungenen Karosserie ist der Komfort des Fahrzeuges in jeder Hinsicht elektronisch optimiert. Das Fahrzeug verfügt über eine großzügige Küche, die man ausklappen kann um unterwegs Picknick noch besser anzubieten, verfügt über großzügige Toilette, Klimaanlage, Komfortsitze, großen Sitzabstand, 3 Achsen. Die Assistenzsysteme im Fahrzeug sind optimal eingesetzt, d. h. Abstandstempomat, Fahrerkurvenlicht, elektronische Schaltung usw.
Ausstattung: Toilette, Küche, Klimaanlage, ZF-Intarder
Standort: Stuttgart
Model: Mercedes O3500
Baujahr: 1950
Sitze: 26+2+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Ende der 40er Jahre ging Gottlob Auwärter dazu über, die Stahlgerippe der Aufbauten mit Leichtmetall zu beplanken, so z. B. beim legendären 90er Mercedes. Ein markantes Unterscheidungsmerkmal zu den übrigen Herstellern waren bei den Auwärter-Aufbauten damals die genieteten Leichtmetallplatten im Dachbereich. Die Aufbauten wurden durch Gummikörper mit dem Fahrgestell verbunden. Dadurch wurden die Schwingungen des Motors weitestgehend vom Aufbau ferngehalten. Der Benz O 3500 besitzt ein Schiebedach- Air Condition à la 1950! Vor Übernahme in das Auwärter-Museum war der Bus im Besitz der Burri-Fichter KG in Radolfzell.
Model: Mercedes-Benz O309
Baujahr: 1985
Sitze: 21+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde) jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
1985 wurden die drei Fahrzeuge mit der PTT-Typenbezeichnung Mercedes 0309 DG41 als Kursfahrzeuge im Kiental in Betrieb genommen und sind Nachfolger der beiden bisherigen Kursfahrzeuge vom Typ Saurer SV2CK-H. Das wendige Postauto (ex Nr.6/BE 26710) war sein ganzes Leben lang im Berner Oberland auf der mit 28% steilsten Postautostrecke Europas von Reichenbach i.K. (707m) via Kiental zur Griesalp (1407m) unterwegs. Jährlich werden dort vom Frühling bis zum Herbst über 40.000 Passagiere befördert.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan N 216 SHD
Baujahr: 1990
Sitze: 45
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde) jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Die Firma Müller Heiden war über Generationen ein ganz treuer Kunde zur Familie Auwärter. Die Geschäftsverbindung ist wie folgt verlaufen: Familie Müller kaufte 1966 den ersten NEOPLAN NH9 in Stuttgart.
Begründung - es war zur damaligen Zeit das einzige Fahrzeuge mit Schwingachse/Luftfederung vorne und Fahrschemel an der Hinterachse luftgefedert und die Fahrgastdüsenbelüftung.
In den folgenden Jahren wurden angeschafft: 1970 NH8,1978 N214, 1980,1990 N216SHD. Die Firma Müller Heiden stellt nun ihr zuletzt angeschafftes Fahrzeug N216 SHD dem Automobil-Park Auwärter zur Verfügung. Der N216 SHD ist eine besonders gelungene Konstruktion, da er allen Ansprüchen im mondernsten Mietwagengeschäft gerecht wird. Der Wagen verfügt über Klimaanlage, Toilette, Küche, 45 Schlafsessel rückwärts-seitlich verstellbar, Fußstützen und 4Sterne-Ausführung.
Standort: Sauerlach
Model: FBW C50U 54R
Baujahr: 1968
Sitze: 32
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde) jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der Alpenwagen der Größe IV in der seltenen Europabus-Ausführung, es gab nur drei Fahrzeuge, wurde 1968 in Dienst gestellt und war vorwiegend auf den mehrtägigen EUROPABUS-Rundfahrten Swiss-Alpine-Tour (7 Tage), The Golden Passroute (3 Tage) und der Swiss Lakes and Mountains Tour (4 Tage) bis 30.08.1985 eingesetzt. Im zweiten Leben wurde der bequeme Reisewagen durch Jan Hofstra, Niederlande, für Fern-Nostalgie-Reisen genutzt und war sogar in Moskau. Seit 2016 ist dieses einmalige Fahrzeug in Deutschland, wurde teilrestauriert, um so viel wie möglich an originaler Patina zu erhalten.
Standort: Dietramszell
Model: Neoplan SH 8 „Das Wunder von Bern“
Baujahr: 1954
Sitze: 28+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um den siebten gebauten NEOPLAN im Jahre 1955.
NEOPLAN steht für „Neues Personenbeförderungsfahrzeug oder Neuer Plan“.
Ein Fahrzeug in selbsttragender Bauweise ohne Chassis, d. h. es handelt sich um eine freitragende Karosserie.
Der SH 8 wurde 2003 bei den Dreharbeiten für den Kinofilm „Das Wunder von Bern“ als Mannschaftsbus für die deutsche Fußballnationalmannschaft eingesetzt. Selbst schmale und kurvenreiche Passstraßen der Schweiz (Fahrbahnbreite ca. 3 Meter und Steigungen bis ca. 18%), die für den normalen Verkehr gesperrt sind, waren für die Technik, insbesondere den Henschel-Motor mit 116 PS kein Hindernis. Im Gebiet Berner-Oberland, Thuner See, Grindelwald, Großes Scheidegg und Schwarzwaldalp fuhr der Oldtimer sogar auf Höhen bis 2.100 Meter.
Standort: Dietramszell
Model: Neoplan Jetliner Heggli
Baujahr: 1993
Sitze: 47+2
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
FISCH AUS DER DOSE
Der Schweizer Carunternehmer Heiri Heggli und seine Frau Yvonne wollten schon immer mal einen Reisebus mit einem außergewöhnlichen Design im eigenen Fuhrpark haben. Als sie dann 1992 in einer Zeitschrift einen Artikel über junge Graffiti-Künstler entdeckten, schlug diese Idee wie ein Blitz ein. Der erste Kontakt zu „Shark“ entstand... Über die Redaktion konnten die wirklichen Namen der Künstler herausgefunden werden. Der erste Kontakt zu „Shark“ entstand... Idealerweise ein junger Graffiti-Künstler aus der Umgebung Luzern. Für den ersten Bus wurde ihm zur Gestaltung völlig freie Hand belassen. Das Thema sollte im weitesten Sinn mit Reisen und Lebensfreude zu tun haben. Harun „Shark“ Dogan und sein Graffiti-Kollege Fedor „Cantwo“ Wildhardt aus Mainz waren gerade in einer „Fisch-Phase“. Die Idee mit den Graffiti-Fischen gefiel der Familie Heggli auf Anhieb. Ist doch Firmeninhaber Heiri Heggli im Sternzeichen Fisch geboren. Als dann der Sonnenbrillenfisch entstanden ist, entschloss sich Heggli dazu, gleich auch e neu eröffneten Reisebüros im Graffiti-Look zu gestalten und den Heggli-Sonnenbrillen-Fisch als Logo für die Reisebüros einzusetzen. „Shark“ und „Cantwo“ brachten dann das Graffiti im Neoplan-Werk in Pilsting auf den Bus. Noch im Rohbau wurden die lustig bunten Fische aus der Spraydose auf den Bus gesprüht und am Schluss mit vielen Klarlackschichten abgedeckt. Der Graffiti-Bus hat in seinem langen Reisebus-Leben (1993 – 2009) viele Menschen erfreut. Immer wieder wurde „der Fisch“ als Reisemittel gewünscht, sei es für Hochzeiten oder Vereine. Besonders auch die Kinder erfreuten sich immer wieder an den lustigen Fisch-Motiven rund um den Bus. Seit Sommer 2009 steht er nun im wohlverdienten Ruhestand im Museum von Konrad Auwärter. Die jahrzehntelange geschäftliche und private Beziehung der beiden Familien Auwärter und Heggli geht somit weiter. Es ist wohl einer der schönsten und interessantesten Fahrzeuge der erfolgreichen Jetliner-Serie, die über 25 Jahre im Werk Pilsting mit über 3.500 Einheiten gebaut wurden. Das Fahrzeug hat in vielen Details die Handschrift von Albrecht Auwärter, Bob Lee und Ernö Bartha.
Standort: Dietramszell
Model: Neoplan Jetliner N214
Baujahr: 1977
Sitze: 41
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der Jetliner, der Nachfolger des „Typ Hamburg“, ist der erste Reisebus, bei dem die großflächigen Scheiben nicht mehr mit wulstigen Gummiumrandungen eingesetzt, sondern eingeklebt werden. Zudem sind bei diesem Fahrzeug erstmals die Kofferklappen so konstruiert, dass sie sich um 180° ganz nach oben öffnen lassen und das Heizungs- und Lüftungssystem wird elektronisch geregelt.
Standort: Sauerlach
Model: Saurer L4C 54
Baujahr: 1966
Sitze: 33
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Opel Blitz 1,5 C
Baujahr: 1949
Sitze: 12
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Dieser Opel Blitz 1,5 –Tonner mit Aufbau der Karosseriefabrik Wilhelm Reutter war ursprünglich beim Kraftverkehr Springe Hermann Fricke zuhause. Nach seiner Ausmusterung gelangte er über einen Sammler im Raum Osnabrück zum Auwärter-Museum. Ursprünglich war der Kleinbus mit dem gleichen Motor ausgestattet wie der Opel Kapitän. Das Aggregat mit 55 PS fehlte ebenso wie das Getriebe, als Konrad Auwärter ihn erwarb. Also wurden Motor und Getriebe einer Blitz-Feuerwehr mit jüngerem Baujahr verwendet, um diesen einmaligen Bus wieder zum Leben zu erwecken. Die Restaurierung führte Helmuth Radlmeier 2006 durch. Seitdem ist der Blitz Bestandteil des Automobil-Park Auwärter und erinnert daran, dass Gottlob Auwärter von 1922 bis 1925 als Kastenmacher bei Reutter den Karosseriebau erlernte.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Opel Blitz 3.6 - 47 - NR
Baujahr: 1938
Sitze: 16+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Mit diesem Fahrzeugtyp hat Gottlob Auwärter seine Karosseriebaufirma im Alter von 33 Jahren begonnen ! Das Gerippe ist komplett aus Holz gebaut. Die Firma Däuble aus Deckenpfronn hat im Jahre 1936 ein Fahrzeug dieses Typs gekauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis zum Jahre 1963 beim VEB-Kraftverkehr in Leipzig eingesetzt. Von 1963 bis 1970 war er in den Diensten der Firma Wieland in Oschatz. Ab diesem Zeitpunkt bis 1989 war die Firma Pfeil in Taucha Eigentümer des Opel-Blitz.
Standort: Stuttgart
Model: Neoplan NH6/7
Baujahr: 1961
Sitze: 25+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
1960 entwickelten Albrecht Auwärter und Bob Lee im Rahmen Ihrer Ingenieurarbeit den Typ Hamburg. Sie brachten neue Konstruktions- und Stilelemente in ihre Überlegungen ein und machten diesen Fahrzeugtyp damit zu einem Meilenstein der Neoplan-, aber auch der Busgeschichte insgesamt. Bei dem im Automobil-Park Auwärter vorhandenen Exemplar des NH 6/7 handelt es sich um den Prototypen, der 1961 nach den Entwürfen der beiden entstand. Er wurde an die schweizer Firma Dillier AG geliefert. Nach dem Ende seiner aktiven Einsatzzeit wurde er bei Neoplan in Zahlung gegeben und dort in den Museumsbestand übernommen als Zeitzeuge des Starts des Typs Hamburg. Im November 2007 wurde der Bus sogar wieder zum Straßenverkehr zugelassen, übrigens im Alter von fast 47 Jahren erstmals in Deutschland.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan DoLux
Baujahr: 1965
Sitze: 66+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der NEOPLAN N2OL Do-Lux war als spezieller Sightseeing-Bus für Berlin konzipiert, um bei Stadtrundfahrten den Touristen auch einen Blick über die Mauer zu ermöglichen. Im Gegensatz zum Skyliner entspricht der Do-Lux mit seinenschräg ins Dach gewölbten Seitenscheiben und Fensterstreben dem Styling des Typ Hamburg. Die niedrige Gesamthöhe von vier Metern wird durch eine sattelförmige Ausbildung des Zwischendecks erreicht. Der Zugang zum Oberdeck erfolgt durch zwei seitliche Treppen, die über Außenschwingtüren an der Fahrzeugrückseite erreichbar sind.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes L4500
Baujahr: 1954
Sitze: 24+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Aufgebaut wurde dieses Fahrzeug in Trambauweise auf DB-Chassis. Das Fahrzeug wurde in der „Schweizer Breite“ von 2,25 Metern für den speziellen Einsatz auf den eidgenössischen Passstrecken produziert. Als Basis diente ein Mercedes-Benz Lastwagenfahrgestell L3500. Die Daimler Benz-Vertretung Höschele baute dieses Lkw-Chassis auf einen Omnibus-Frontlenker um, bei dem der Fahrer neben dem Motor saß. Auf Lkw-Fahrgestelle musste deshalb zurückgegriffen werden, weil entsprechend breite Omnibusfahrgestelle nicht verfügbar waren. Die großzügige Verglasung war typisch für die Auwärter-Fahrzeuge dieser Jahre. Der L4500 war eine der letzten Karosserien von Gottlob Auwärter, kurz darauf begann die Produktion von NEOPLAN-Busse.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: VW Samba
Baujahr: 1967
Sitze: 8+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Die Entwicklung des VW-Transporters lässt sich zurückverfolgen auf eine Idee des holländischen VW-Importeurs Ben Pon, der 1947 bereits 51 VW Käfer zum Verkauf für die Niederlande erhielt. Daraus begann man 1947 mit der Entwicklung des VW-Transporters, der 1950 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und die Bezeichnung Typ 2 hatte. Das Sahnestück dieser Baureihe war der Samba-Bus, der heute bei Oldtimerfans sehr begehrt ist. Am 8. März 1950 rollten die ersten 10 VW-Transporter Typ 2 "T1" vom Band. Der Samba-Bus, der aller ersten Bauserie wurde 1951 vorgestellt. Offizielle wurde das Fahrzeug vom Werk aus als Sondermodell tituliert, vom Volksmund allerdings erhielt er den Namen Samba. Das Fahrzeug spiegelte wie kaum ein anderes das Lebensgefühl der 50er, 60er und 70er Jahre wider. Der T1 wurde von 1950 bis 1967 gebaut.
Standort: Stuttgart
Model: Neoplan Skyliner
Baujahr: 1968
Sitze: 53+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Aus dem Do-Lux entstand relativ schnell der NEOPLAN Skyliner für den Reiseverkehr. Der Doppeldecker erhielt einen großen Kofferraum zwischen Motor und Oberdeck und Komforteinrichtungen wie Küche am Aufgang ins Oberdeck. Der 2-achsige NH22 bot bei einer Länge von 12 m und einer Höhe von 3,80 m 67 Fahrgästen Platz. Im April 1967 verließ das erste Fahrzeug dieses Typs das Möhringer Werk. Schon zur IAA 1967 wurde die 3achsige Variante NH22/3 präsentiert mit der das Problem des Gesamtgewichts gelöst wurde. Vom 2achsigen NH22/2 wurden nur 8 Exemplare gebaut.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan ND6
Baujahr: 1973
Sitze: 29
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Auwärter/NEOPLAN übernahm das Werk im niederbayerischen Pilsting. Unter der Leitung von Konrad Auwärter wurden dort in der Anfangsphase zunächst verschiedene Aufbauten montiert. Der erste in Pilsting gebaute NEOPLAN Bus war der kleine ND 6 aus der Typ Hamburg Serie. Ebenso wie die vorigen NEOPLAN Busse – vom NH 8 bis zum NH 16 – besitzt er die unverwechselbare Karosserieform mit dem sachlich eleganten Zuschnitt, die gebogenen, bis ins Dach hineinlaufenden Seitenfenster, Dachkanäle mit individueller Düsenbelüftung und große, durchgehende Kofferräume. Der Bus ist ungewöhnlich wendig und handlich im Gebrauch, keine Kehre ist ihm zu spitz, keine Straße zu eng.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan SH30
Baujahr: 1956
Sitze: 28
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Dieses Fahrzeug Neoplan SH 30 mit der Chassis Nummer 5652 wurde 1956 gebaut und war der 52te gefertigte Neoplan von Gottlob Auwärter. Es war die Schweizer Form. Die Kunden in der Schweiz waren damals zahlungskräftig und die Firma Gottlob Auwärter hat deren Wünsche gerne erfüllt mit folgenden Merkmalen: 2.30 m Breite (in Deutschland 2,50 m Breite), Rechtssteuerung (in Deutschland war die Linkssteuerung üblich), jede Seitenscheibe zum Herunterkurbeln, Lüftung über einem Deckenkanal, Lufteintritt an der Dachklappe. Dieser Fahrzeugtyp wurde ca. 25mal gebaut.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan McDonalds
Baujahr: 1977
Sitze: 14
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der Cityliner von McDonald’s ist eine Spezialanfertigung nach den Wünschen des Auftraggebers. McDonald’s hat dieses Fahrzeug als Werbebus für ihr Unternehmen eingesetzt. Es weist eine besonders komfortable Innenausstattung mit Do-sa-do-Sitzgruppen auf.
Im Heckbereich des Fahrzeuges ist eine sehr aufwendige Küchenzeile, Dusche, Garderobenschrank und Toilette eingebaut. Das Fahrzeug verfügt über ein eigenes Stromaggregat, das im Stand eine sehr leistungsfähige Klimaanlage antreibt.
Standort: Sinsheim
Model: Neoplan N212
Baujahr: 1980
Sitze: 33
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um eine Sonderanfertigung für die Schweiz mit 2,30m Fahrzeugbreite, großer Motor mit 250PS und große Achsen, 6 Tonnen Vorderachse, 10 Tonnen Hinterachse. Der Wagen hat alle Aggregate und Komfortsysteme des klassischen N216 (Toilette, Doppelglas, Kühlschrank usw.), ist aber für die Schweizer Verhältnisse angepasst worden und ist in allen Aggregaten überdimensioniert und deshalb absolut verkehrstauglich.
Der Omnibus war 36 Jahre bei einem Schweizer Unternehmer im Einsatz.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan Starliner C
Baujahr: 2012
Sitze: 55
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der Starliner ist die Krönung des Fahrzeugbau vom Hause NEOPLAN /Auwärter. Neben der anspruchsvollen und sehr gelungenen Karosserie ist der Komfort des Fahrzeuges in jeder Hinsicht elektronisch optimiert. Das Fahrzeug verfügt über eine großzügige Küche, die man ausklappen kann um unterwegs Picknick noch besser anzubieten, verfügt über großzügige Toilette, Klimaanlage, Komfortsitze, großen Sitzabstand, 3 Achsen. Die Assistenzsysteme im Fahrzeug sind optimal eingesetzt, d. h. Abstandstempomat, Fahrerkurvenlicht, elektronische Schaltung usw.
Ausstattung: Toilette, Küche, Klimaanlage, ZF-Intarder
Standort: Stuttgart
Model: Mercedes O3500
Baujahr: 1950
Sitze: 29+1+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Ende der 40er Jahre ging Gottlob Auwärter dazu über, die Stahlgerippe der Aufbauten mit Leichtmetall zu beplanken, so z. B. beim legendären 90er Mercedes. Ein markantes Unterscheidungsmerkmal zu den übrigen Herstellern waren bei den Auwärter-Aufbauten damals die genieteten Leichtmetallplatten im Dachbereich. Die Aufbauten wurden durch Gummikörper mit dem Fahrgestell verbunden. Dadurch wurden die Schwingungen des Motors weitestgehend vom Aufbau ferngehalten. Der Benz O 3500 besitzt ein Schiebedach- Air Condition à la 1950! Vor Übernahme in das Auwärter-Museum war der Bus im Besitz der Burri-Fichter KG in Radolfzell.
Standort: Sauerlach
Model: Mercedes-Benz O309
Baujahr: 1985
Sitze: 21+1
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde) jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
1985 wurden die drei Fahrzeuge mit der PTT-Typenbezeichnung Mercedes 0309 DG41 als Kursfahrzeuge im Kiental in Betrieb genommen und sind Nachfolger der beiden bisherigen Kursfahrzeuge vom Typ Saurer SV2CK-H. Das wendige Postauto (ex Nr.6/BE 26710) war sein ganzes Leben lang im Berner Oberland auf der mit 28% steilsten Postautostrecke Europas von Reichenbach i.K. (707m) via Kiental zur Griesalp (1407m) unterwegs. Jährlich werden dort vom Frühling bis zum Herbst über 40.000 Passagiere befördert.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Neoplan N 216 SHD
Baujahr: 1990
Sitze: 45
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde) jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Die Firma Müller Heiden war über Generationen ein ganz treuer Kunde zur Familie Auwärter. Die Geschäftsverbindung ist wie folgt verlaufen: Familie Müller kaufte 1966 den ersten NEOPLAN NH9 in Stuttgart.
Begründung - es war zur damaligen Zeit das einzige Fahrzeuge mit Schwingachse/Luftfederung vorne und Fahrschemel an der Hinterachse luftgefedert und die Fahrgastdüsenbelüftung.
In den folgenden Jahren wurden angeschafft: 1970 NH8,1978 N214, 1980,1990 N216SHD. Die Firma Müller Heiden stellt nun ihr zuletzt angeschafftes Fahrzeug N216 SHD dem Automobil-Park Auwärter zur Verfügung. Der N216 SHD ist eine besonders gelungene Konstruktion, da er allen Ansprüchen im mondernsten Mietwagengeschäft gerecht wird. Der Wagen verfügt über Klimaanlage, Toilette, Küche, 45 Schlafsessel rückwärts-seitlich verstellbar, Fußstützen und 4Sterne-Ausführung.
Standort: Sauerlach
Model: FBW C50U 54R
Baujahr: 1968
Sitze: 32
Die Oldtimerbusse haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 150,00 € (die Stunde) jede weitere Stunde 125,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der Alpenwagen der Größe IV in der seltenen Europabus-Ausführung, es gab nur drei Fahrzeuge, wurde 1968 in Dienst gestellt und war vorwiegend auf den mehrtägigen EUROPABUS-Rundfahrten Swiss-Alpine-Tour (7 Tage), The Golden Passroute (3 Tage) und der Swiss Lakes and Mountains Tour (4 Tage) bis 30.08.1985 eingesetzt. Im zweiten Leben wurde der bequeme Reisewagen durch Jan Hofstra, Niederlande, für Fern-Nostalgie-Reisen genutzt und war sogar in Moskau. Seit 2016 ist dieses einmalige Fahrzeug in Deutschland, wurde teilrestauriert, um so viel wie möglich an originaler Patina zu erhalten.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes 300C
Baujahr: 1956
Sitze: 5
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der 300er Mercedes war die Repräsentationslimousine der 1950er Jahre. Der 1951 an das Bundeskanzleramt gelieferte Dienstwagen von Konrad Adenauer steht heute im Haus der Geschichte in Bonn. Im Volksmund bekamen die 300er Mercedes den Namen „Adenauer-Mercedes“. Offiziell wurde die werksintern W186 bzw. ab 1957 W189 genannte Baureihe von Dezember 1951 bis März 1962 gefertigt. Vom Typ 300C (W186IV) wurden von 09/1955 bis 08/1957 1.432 Limousinen und 51 Cabriolets (D) in den Jahren 1955 und 1956 gefertigt. Das „D“ beim Cabriolet bedeutet, dass dieser Wagen ein 4-Türer mit Seitenscheiben ist. Der Basispreis für das Cabriolet D betrug 24.700 DM. Der Wagen erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: BMW 502
Baujahr: 1963
Sitze: 6
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der BMW 502 war der erste deutsche Achtzylinder-Personenwagen nach Ende des 2. Weltkriegs. Serienanlauf der 501/502-Baureihe war im November 1952. Aufgrund seiner geschwungenen Karosserieform bekam der Wagen bald den Spitznamen „Barockengel“. Die „Barockengel“ gab es mit einem 2-Liter Sechszylinder-Triebwerk sowie mit 2,6-Liter und 3,2-Liter V8-Triebwerk zu kaufen. Die stärkste Version als BMW 3200 S (1961 – 1963) leistete 160 PS und ermöglichte eine Spitzengeschwindigkeit von 190 km/h. Der Preis für dieses Topmodell betrug 21.240 DM. Während der zwölfjährigen Bauzeit wurden von allen Modellen dieser Baureihe nur knapp 23.000 Exemplare gefertigt. Es entstanden insgesamt ca. 280 Exemplare als Coupè bzw. Cabriolet bei der Firma Baur in Stuttgart und Autenrieth in Darmstadt.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes 250SEC/B
Baujahr: 1964
Sitze: 5
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Das vornehmste Auto der jungen Republik!
Wer in den 60ern ein W 111 Cabriolet von Mercedes besaß, hatte es geschafft. Hergestellt wurde der Mercedes in den Baureihtypen 220 SE, 250 SE, 250 SE Cabriolet und 300 SE. Im Hinblick auf den damaligen US-Markt wurden die W 111-Karosserien mit angedeuteten Heckflossen versehen. Diese angedeuteten „Heckflossen“ wurden Peilstäbe genannt, damit das rückwärtige Einparken erleichtert wurde. Die Entwicklungsabteilung bei Mercedes in Sindelfingen entwickelte eine Karosserie, die eine bis dahin nicht gekannte passive Sicherheit besaß. Die gestaltfeste Fahrgastzelle wurde mit definierten Knautschzonen ausgestattet, um die Aufprallenergie definiert abzubauen. So blieben die Insassen zum größten Teil vor Verletzungen geschützt.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Ford Thunderbird
Baujahr: 1964
Sitze: 4
Saison: 01. März - 31. Oktober
Standardpreis
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Dieses Fahrzeug wird von einem unserer Partner vermietet. Bei Interesse leiten wir gerne Ihre Anfrage weiter.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Ford Mustang Cabrioc
Baujahr: 1968
Sitze: 3
Saison: 01. März - 31. Oktober
Standardpreis
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Am 17. April 1964 präsentierte Ford in den USA dem erstaunten Publikum den Mustang, der aus technischer Sicht auf den Ford Falcon basierte. Hier traf Ford offensichtlich auf eine Marktnische, der Wagen wurde ein sehr großer Verkaufserfolg. Den Wagen gab es sowohl als Coupé wie auch als Cabriolet. Der Mustang hält bis heute weltweit den Rekord, im ersten Produktionsjahr 418.000mal verkauft worden zu sein. Das Fahrzeug schuf eine eigene Fahrzeugklasse die „Pony-Cars“ und war sowohl mit einem Reihensechszylinder wie auch mit einem V8-Motor erhältlich. In Deutschland wurde der Mustang als T5-Modell vertrieben, da die Namensrechte für „Mustang“ sich bereits die Firma Krupp in Essen und der Zweiradhersteller Kreidler in Kornwestheim gesichert hatten.
Der Manager Iaccoa ist in die Geschichte eingegangen mit der Aussage “Lohn 1 Dollar und vom Gewinn einen bestimmten Anteil”. Das Fahrzeug hat den damaligen Zeitgeist voll getroffen – 4 Sitze, sportliches Aussehen und einen starken Motor.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes 350 SL V8
Baujahr: 1975
Sitze: 2
Saison: 01. März - 31. Oktober
Standardpreis
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Im April 1971 erschien der neue 350 SL auf der Bildfläche und löste damit das Vorgängermodell, den „Pagoden-SL“ ab. Die werksinterne Bezeichnung für den Wagen war R 107. Der 350 SL verfügt über einen V8-Einspritzmotor mit 200 PS, der dem Fahrzeug zu einer Höchstgeschwindigkeit von 212 km/h verhilft. Zur damaligen Zeit waren insbesondere technisch interessant die Schräglenker-Pendel-Hinterachse, das Vierspeichen-Sicherheitslenkrad sowie die 70er Reifen. Der Typ 107 wurde auch als 280 SL und 450 SL angeboten. Den Wagen gibt es mit einem Stoffverdeck sowie zusätzlich mit einem abnehmbaren Coupedach (Hardtop). Die Topversion dieser Baureihe war der 560 SL mit 245 PS. Des Weiteren wurde diese Baureihe durch ein vom Roadster abgeleitetes Viersitzer-Familien-Coupe mit festem Dach ergänzt, welches die Modellbezeichnung SLC trug. Der SL (R 107) war der am längsten produzierte PKW der Marke Mercedes-Benz. Von 1971 bis 1989 verließen 237.287 SL sowie 62.888 SLC das Werk in Sindelfingen. Der Exportanteil beim SL betrug rund 81%, wobei allein davon 66% nach Amerika ausgeliefert wurden. Das Nachfolgemodell des R 107 wurde der R 129.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes 500 SEL
Baujahr: 1987
Sitze: 5
Saison: 01. März - 31. Oktober
Standardpreis
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Im September 1979 wurde auf der IAA in Frankfurt eine neue Generation der S-Klasse präsentiert.
Die Modellpalette der Baureihe 126 umfasste zunächst sieben Typen; zur Wahl standen vier Motoren – vom 2,8-l-Sechszylinder-Vergasermotor mit 156 PS bis zum 5,0-l-V8-Leichtmetallmotor mit Benzineinspritzung und 240 PS – sowie zwei Karosserievarianten – neben der Normalversion eine verlängerte Variante, wie sie bei den Oberklasse-Limousinen seit Generationen angeboten wurde. Die Vergrößerung des Radstands war diesmal mit 140 mm deutlicher als sonst ausgefallen und kam wie gewohnt ausschließlich der Beinfreiheit im Fond und der Einstiegsbreite der Fondtüren zugute.
Bei der Entwicklung der neuen Baureihe standen neben der Erhöhung des Fahrkomforts und der Sicherheit Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs im Vordergrund. Die Verwendung von gewichtsreduzierenden Materialien und der geringe Luftwiderstand der im Windkanal optimierten Karosserie verhalfen der neuen S-Klasse zu einem gegenüber den Vorgängermodellen um 10 % reduzierten Kraftstoffverbrauch.
Heute ist der Mercedes 500 SEL ein sehr gesuchter Oldtimer von hoher Qualität.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes 300C
Baujahr: 1956
Sitze: 5
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der 300er Mercedes war die Repräsentationslimousine der 1950er Jahre. Der 1951 an das Bundeskanzleramt gelieferte Dienstwagen von Konrad Adenauer steht heute im Haus der Geschichte in Bonn. Im Volksmund bekamen die 300er Mercedes den Namen „Adenauer-Mercedes“. Offiziell wurde die werksintern W186 bzw. ab 1957 W189 genannte Baureihe von Dezember 1951 bis März 1962 gefertigt. Vom Typ 300C (W186IV) wurden von 09/1955 bis 08/1957 1.432 Limousinen und 51 Cabriolets (D) in den Jahren 1955 und 1956 gefertigt. Das „D“ beim Cabriolet bedeutet, dass dieser Wagen ein 4-Türer mit Seitenscheiben ist. Der Basispreis für das Cabriolet D betrug 24.700 DM. Der Wagen erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: BMW 502
Baujahr: 1963
Sitze: 6
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Der BMW 502 war der erste deutsche Achtzylinder-Personenwagen nach Ende des 2. Weltkriegs. Serienanlauf der 501/502-Baureihe war im November 1952. Aufgrund seiner geschwungenen Karosserieform bekam der Wagen bald den Spitznamen „Barockengel“. Die „Barockengel“ gab es mit einem 2-Liter Sechszylinder-Triebwerk sowie mit 2,6-Liter und 3,2-Liter V8-Triebwerk zu kaufen. Die stärkste Version als BMW 3200 S (1961 – 1963) leistete 160 PS und ermöglichte eine Spitzengeschwindigkeit von 190 km/h. Der Preis für dieses Topmodell betrug 21.240 DM. Während der zwölfjährigen Bauzeit wurden von allen Modellen dieser Baureihe nur knapp 23.000 Exemplare gefertigt. Es entstanden insgesamt ca. 280 Exemplare als Coupè bzw. Cabriolet bei der Firma Baur in Stuttgart und Autenrieth in Darmstadt.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes 250SEC/B
Baujahr: 1964
Sitze: 5
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 300 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Der Preise gelten ab und bis zum o.g. Betriebshof. (AGB)
Das vornehmste Auto der jungen Republik!
Wer in den 60ern ein W 111 Cabriolet von Mercedes besaß, hatte es geschafft. Hergestellt wurde der Mercedes in den Baureihtypen 220 SE, 250 SE, 250 SE Cabriolet
und 300 SE. Im Hinblick auf den damaligen US-Markt wurden die W 111-Karosserien mit angedeuteten Heckflossen versehen. Diese angedeuteten „Heckflossen“ wurden Peilstäbe genannt, damit das rückwärtige Einparken erleichtert wurde. Die Entwicklungsabteilung bei Mercedes in Sindelfingen entwickelte eine Karosserie, die eine bis dahin nicht gekannte passive Sicherheit besaß.
Die gestaltfeste Fahrgastzelle wurde mit definierten Knautschzonen ausgestattet, um die Aufprallenergie definiert abzubauen. So blieben die Insassen zum größten Teil vor Verletzungen geschützt.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Ford Thunderbird
Baujahr: 1964
Sitze: 4
Saison: 01. März - 31. Oktober
Standardpreis
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Dieses Fahrzeug wird von einem unserer Partner vermietet. Bei Interesse leiten wir gerne Ihre Anfrage weiter.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Ford Mustang Cabrio
Baujahr: 1968
Sitze: 3
Saison: 01. März - 31. Oktober
Standardpreis
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Am 17. April 1964 präsentierte Ford in den USA dem erstaunten Publikum den Mustang, der aus technischer Sicht auf den Ford Falcon basierte. Hier traf Ford offensichtlich auf eine Marktnische, der Wagen wurde ein sehr großer Verkaufserfolg. Den Wagen gab es sowohl als Coupé wie auch als Cabriolet. Der Mustang hält bis heute weltweit den Rekord, im ersten Produktionsjahr 418.000mal verkauft worden zu sein. Das Fahrzeug schuf eine eigene Fahrzeugklasse die „Pony-Cars“ und war sowohl mit einem Reihensechszylinder wie auch mit einem V8-Motor erhältlich. In Deutschland wurde der Mustang als T5-Modell vertrieben, da die Namensrechte für „Mustang“ sich bereits die Firma Krupp in Essen und der Zweiradhersteller Kreidler in Kornwestheim gesichert hatten.
Der Manager Iaccoa ist in die Geschichte eingegangen mit der Aussage “Lohn 1 Dollar und vom Gewinn einen bestimmten Anteil”. Das Fahrzeug hat den damaligen Zeitgeist voll getroffen – 4 Sitze, sportliches Aussehen und einen starken Motor.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes 350 SL V8
Baujahr: 1975
Sitze: 2
Saison: 01. März - 31. Oktober
Standardpreis
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Im April 1971 erschien der neue 350 SL auf der Bildfläche und löste damit das Vorgängermodell, den „Pagoden-SL“ ab. Die werksinterne Bezeichnung für den Wagen war R 107. Der 350 SL verfügt über einen V8-Einspritzmotor mit 200 PS, der dem Fahrzeug zu einer Höchstgeschwindigkeit von 212 km/h verhilft. Zur damaligen Zeit waren insbesondere technisch interessant die Schräglenker-Pendel-Hinterachse, das Vierspeichen-Sicherheitslenkrad sowie die 70er Reifen. Der Typ 107 wurde auch als 280 SL und 450 SL angeboten. Den Wagen gibt es mit einem Stoffverdeck sowie zusätzlich mit einem abnehmbaren Coupedach (Hardtop). Die Topversion dieser Baureihe war der 560 SL mit 245 PS. Des Weiteren wurde diese Baureihe durch ein vom Roadster abgeleitetes Viersitzer-Familien-Coupe mit festem Dach ergänzt, welches die Modellbezeichnung SLC trug. Der SL (R 107) war der am längsten produzierte PKW der Marke Mercedes-Benz. Von 1971 bis 1989 verließen 237.287 SL sowie 62.888 SLC das Werk in Sindelfingen. Der Exportanteil beim SL betrug rund 81%, wobei allein davon 66% nach Amerika ausgeliefert wurden. Das Nachfolgemodell des R 107 wurde der R 129.
Standort: Automobilpark Pilsting
Model: Mercedes 500 SEL
Baujahr: 1987
Sitze: 5
Saison: 01. März - 31. Oktober
Standardpreis
Die Oldtimer haben eine Mindestmietzeit von vier Stunden à 120,00 € (die Stunde)
jede weitere Stunde 100,00 €
Preise zzgl. MwSt. (inkl. Chauffeur)
Die angegebenen Tarife verstehen sich jeweils inklusive 100 km pro Tag
je Mehrkilometer: pro Kilometer 1,00 €
Im September 1979 wurde auf der IAA in Frankfurt eine neue Generation der S-Klasse präsentiert.
Die Modellpalette der Baureihe 126 umfasste zunächst sieben Typen; zur Wahl standen vier Motoren – vom 2,8-l-Sechszylinder-Vergasermotor mit 156 PS bis zum 5,0-l-V8-Leichtmetallmotor mit Benzineinspritzung und 240 PS – sowie zwei Karosserievarianten – neben der Normalversion eine verlängerte Variante, wie sie bei den Oberklasse-Limousinen seit Generationen angeboten wurde. Die Vergrößerung des Radstands war diesmal mit 140 mm deutlicher als sonst ausgefallen und kam wie gewohnt ausschließlich der Beinfreiheit im Fond und der Einstiegsbreite der Fondtüren zugute.
Bei der Entwicklung der neuen Baureihe standen neben der Erhöhung des Fahrkomforts und der Sicherheit Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs im Vordergrund. Die Verwendung von gewichtsreduzierenden Materialien und der geringe Luftwiderstand der im Windkanal optimierten Karosserie verhalfen der neuen S-Klasse zu einem gegenüber den Vorgängermodellen um 10 % reduzierten Kraftstoffverbrauch.
Heute ist der Mercedes 500 SEL ein sehr gesuchter Oldtimer von hoher Qualität.
HM Sittenauer GmbH
Wolfratshauser Str. 11
83623 Dietramszell
+49 (0) 8027 9035-0
+49 (0) 8027 9035-40
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag – geschlossen
HM Sittenauer GmbH
Wolfratshauser Str. 11
83623 Dietramszell
+49 (0) 8027 9035-40
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag:
8:00 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 12:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
geschlossen